04.09.2024
Mitgliederversammlung 2024
Michaela Kaniber, MdL, Staatsministerin

Im Konferenzsaal des Bayerischen Landtags fand am 4. September 2024 die Mitgliederversammlung 2024 des Aktionskreises für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft e.V. statt.
Die Mitglieder des Vorstands begrüßten als Ehrengast und Gastrednerin Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL auf dem Podium. V.l.n.r. Ehrenvorsitzender und Vereinsgründer Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel, Christina Ludwig (Schriftführerin), Tobias Kurzmaier (Vorsitzender), Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL, Hans-Georg Augustinowski (Schatzmeister). Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Benedikt Franke fehlte entschuldigt
Gleich zu Beginn der Veranstaltung gedachte die Versammlung mit einer Gedenkminute dem am 29.12.23 im Alter von 84 Jahren verstorbenen Mitglied Ehrensenator Helmut Six aus Grünwald. Helmut Six war 50 Jahre Mitglied des Vereins und seit 2013 Mitglied des Beirats. Vorsitzender Tobias Kurzmaier würdigte den Verstorbenen mit sehr persönlichen Worten: "Mit Ehrensenator Helmut Six verliert unser Verein eines seiner langjährigsten und treuesten Mitglieder. Persönlich verliere ich mit Helmut einen wichtigen Ratgeber, eine treue Seele und einen großartigen Menschen mit viel Witz, Charme, Weitblick sowie Gutmütigkeit."
In seinem Tätigkeitsbericht für das Vereinsjahr 2023 blickte Vorsitzender Tobias Kurzmaier auf sieben erfolgreich durchgeführte Veranstaltungen zurück, u.a. die traditionelle am Vorabend der Münchner Sicherheitskonferenz, die auch im vergangenen Jahr dreiteilig ausfiel: Vortrag von Siemtje Möller, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Verteidigung, Talk mit u.a. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und der Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd, Konzert des Münchner Kammerorchesters im Cuvilliéstheater. Weitere Referenten über das Jahr beim AKWPW waren die KI-Forscherin Prof. Dr. Gittta Kutyniok, der Orientalist Daniel Gerlach, Staatsminister Georg Eisenreich, MdL, der Publizist Albrecht von Lucke, die Betriebswirtschaftslehreexpertin Prof. Dr. Jana Costas und der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses Afghanistan im Deutschen Bundestag Dr. Ralf Stegner, MdB. Höchst erfreute zeigte sich der Vorsitzende über den Mitgliederzuwachs, der von 217 in 2022 auf 233 Mitglieder 2023 gesteigert werden konnte.
Die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber, MdL sprach zum Thema "Wohlstand sichern - Heimat erhalten". Die Ministerin ging dabei mehrmals auf ihre Herkunft ein, dass sie als Kind jugoslawischer Eltern hier in Oberbayern geboren wurde und sie selbst somit einen Migrationshintergrund hat. Kaniber mahnte an, dass sich unsere Gesellschaft, der es z.Z. immer noch sehr gut gehe, ihren Wohlstand weiter nur dann erhalten wird, wenn gerade junge Menschen auch in Zukunft bereit sind, hart und fleißig zu arbeiten. "Mit nur Work-Life-Balance, Vier-Tage-Wochen und Homeoffice werden wir nicht weiterkommen", so die Ministerin. Kaniber spannte in ihrer Rede thematisch einen weiten Bogen von Klimaschutz über Artenvielfalt bis hin zu Tourismus und Ernährung. Sie appellierte eindringlich an die anwesenden Mitglieder, heimische bayerische Produkte zu kaufen, die das Siegel "Geprüfte Qualität Bayern" tragen. "Das ist Ihr bester Beitrag, um unsere bayerischen Landwirte wirkungsvoll zu unterstützen", so Kaniber.
Vorsitzender Tobias Kurzmaier bedankte sich mit einem Blumenstrauß und dem traditionellen Gastgeschenk des AKWPW, einem Regenschirm in den Vereinsfarben schwarz-gelb, bei Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL für ihr Kommen.
Eine historische Entscheidung traf die Mitgliederversammlung 2024 einstimmig: Nach 52 Jahren ändert sich der Vereinsname Aktionskreis für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft e.V. in Aktionskreis für Kultur, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft e.V. Den Antrag hatte Ehrenvorsitzender und Vereinsgründer Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel eingebracht. Vorsitzender Tobias Kurzmaier begrüßte die Namensänderung und -ergänzung um die Kultur: "Kultur ist ein ganz entscheidender Bestandteil einer pluralistisch denkenden und lebenden Gesellschaft. Der AKWPW ist seit mehr als fünf Jahrzehnten Bestandteil von ihr und hatte auch schon kulturelle Höhepunkte in seinem Programm wie z.B. vor zwei Jahren Harald Schmidt und das Format "Ein literarisches Quartett". Umso richtiger ist es, dass wir künftig auch die Kultur in unserem Vereinsnamen tragen und das völlig gleichberechtigt mit der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft."
Sehr gut besucht war die Mitgliederversammlung 2024 wie gewöhnlich alle Veranstaltungen des AKWPW. "Die hervorragende Resonanz unserer Mitglieder ist eine große Stärke unseres Vereins", so Vorsitzender Tobias Kurzmaier.
Bei der Mitgliederversammlung 2024 anwesende Mitglieder des Vorstands und Beirats: v.l.n.r. Andreas Goppel (Beirat), Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel (Ehrenvorsitzender), Lothar Gschwenter (Beirat), Hermann Harbeck (Beirat), Christina Ludwig (Schriftführerin), Hans-Georg Augustinowski (Schatzmeister), Tobias Kurzmaier (Vorsitzender)