28.07.2017
Das Universum
Dr. Josef M. Gaßner

Eine "Sternstunde" im wahrsten Sinne des Wortes erlebten die rund 80 Zuhörer bei der letzten Veranstaltung des Aktionskreises für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft e.V. vor der Sommerpause im Konferenzsaal des Bayerischen Landtags.
Vorsitzender Tobias Kurzmaier hatte den Landshuter Kosmologen Dr. Josef M. Gaßner als Referenten eingeladen zum Thema "Was hat das Universum mit mir zu tun?" Nach 90 Minuten Vortrag war jedem im Raum klar: Die Antwort lautet "sehr viel", denn wir Menschen sind sozusagen Kinder der Sterne und bestehen zu etwa 92% aus den chemischen Elementen, die in ihrem Inneren fusioniert werden. Das positiv Überraschende an Dr. Gaßners Ausführungen war: Obwohl die Astronomie und theoretische Physik wahrlich keine einfachen bzw. leichten Themen sind, gelang es ihm, der Lehrbeauftragter der Hochschule Landshut für Astronomie und Kosmologie ist, den Zuhörern (mehrheitlich kein Fachpublikum) auf ja fast spielerische Art das Universum mit all seinen faszinierenden Phänomenen anschaulich und verständlich zu erklären.
Dr. Gaßner ging auf die unzähligen Plasmasterne mit gewaltigen Temperaturen, Pulsare mit zerstörerischen Magnetfeldern und ewig Schwarze Löcher ein, so dass sein Vortrag einem kleinen Basis-Grundkurs in Astronomie gleichkam. In der anschließenden Fragerunde antwortete er auf die wohl interessanteste Frage eines Besuchers, was denn dann vor dem Universum gewesen sei, bevor es entstanden ist: "Vor dem Universum gab es nichts, weil es davor keine Zeit gab."
v.l.n.r. Helmut Six (Beirat), Wolfgang Schichtel (Beirat), Karen Otto (Schriftführerin), Dr. Josef M. Gaßner, Tobias Kurzmaier (Vorsitzender), Gabriele Appel (Beirat), Hermann Harbeck (Beirat), Christina Ludwig (Beirat)