23. Oktober 2023
Die "neue" Arbeitswelt
Liebe Mitglieder unseres Vereins,
in unserer nächsten Veranstaltung wollen wir uns dem Bereich Wirtschaft und
dabei konkret der Arbeit widmen. Wie viel Zeit die Deutschen mit ihrem Job
verbringen wollen, darüber wird derzeit so viel diskutiert wie lange nicht
mehr. Warum ist das eigentlich auf einmal so und steuern wir eventuell auf
eine ganz neue Arbeitsethik zu, die unsere Berufswelt und vielleicht sogar
die Gesellschaft revolutionieren wird?
Ideale der heutigen Arbeitswelt versprechen Autonomie, Individualität,
Kreativität und Sinnstiftung. Vor allem höher Qualifizierte können
vermeintlich darüber entscheiden, wie, wo, wann und sogar woran sie
arbeiten. Gleichzeitig weisen Trends zu Homeoffice und Teilzeit sowie die
Forderung nach einer 4-Tage Woche darauf hin, dass sich Individuen verstärkt
anderen Bereichen des Lebens wie Familie, Freizeit oder Konsum zuwenden.
Ein top aktuelles Thema also und darum prädestiniert für den AKWPW:
Die „neue“ Arbeitswelt: Versprechen und Widersprüche
Dazu spricht bei uns
Prof. Dr. Jana Costas
Lehrstuhlinhaberin für Betriebswirtschaftslehre
Europäische Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
am
Montag, 23.10.23 um 18.30 Uhr
im Bayerischen Landtag,
Konferenzsaal im Konferenzbau (4. Stock),
Max-Planck-Straße 1, 81675 München.
Ihr Vortrag diskutiert, wie diese Entwicklung im Kontext der „neuen“
Arbeitswelt, ihrer Versprechen und Widersprüche einzuordnen ist. Im
Anschluss daran diskutieren wir mit ihr. Danach findet ein Get-together
statt.
Jana Costas hat eine Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere
Personal, Arbeit und Management an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt
(Oder) inne. Sie hat an der London School of Economics and Political Science
studiert und an der University of Cambridge promoviert. Ihre
Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich Führung, Kultur, Kontrolle,
Geheimhaltung, Dienstleistungsarbeit. Ihre Monographie Dramas of Dignity:
Cleaners in the Corporate Underworld of Berlin (Cam-bridge University Press,
übersetzt erschienen bei Suhrkamp als Im Minus-Bereich: Reinigungskräfte und
ihr Kampf um Würde) wurde mit dem European Group of Organization Studies
Book Award 2023 ausgezeichnet.
Auf Grund der erhöhten Sicherheitsbestimmungen im Bayerischen
Landtag darf ich Sie um Ihre Anmeldung bis spätestens 18.10.23 bitten.
Anmeldungen sind möglich per E-Mail unter info@akwpw.de.
Unkostenbeitrag für Getränke und Kanapees: EUR 10.- pro Person (Abendkasse).
Bitte halten Sie den Unkostenbeitrag möglichst passend parat.
Im Landtag gelten folgende Sicherheitsbestimmungen: Der Einlass erfolgt nur
für vorab namentlich registrierte Personen. Halten Sie
einen amtlichen Lichtbildausweis bereit. Einlass ist
ausschließlich über die Ostpforte des Maximilianeums
(Besuchereingang) oder die Tiefgarage. An den Eingängen
werden Sicherheitskontrollen – auch mitgebrachter
Handtaschen – durchgeführt. Gepäckstücke, größere Handtaschen oder Rucksäcke
können nicht mit ins Gebäude genommen werden.
In der Tiefgarage stehen je nach Verfügbarkeit Parkplätze zur Verfügung.
Auf ein möglichst zahlreiches Wiedersehen freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Tobias Kurzmaier
Vorsitzender