• Home
  • Programm
  • Vorstand
  • Satzung
  • Aufnahmeantrag
  • Archiv
  • Impressum


07. Februar 2018


Mitgliederversammlung 2018.

Die Mitglieder des Aktionskreises für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft e.V. kamen im Bayerischen Landtag am 7. Februar 2018 zu ihrer Mitgliederversammlung 2018 zusammen. Vorsitzender Tobias Kurzmaier war es zum fünften Mal in Folge gelungen, ein Mitglied der Bayerischen Staatsregierung als Ehrengast und Referenten für die AKWPW-Jahreshauptversammlung zu gewinnen. Diesmal Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL, die zum Thema "Der Freistaat Bayern -ein Garant für einen erfolgreichen Umwelt- und Verbraucherschutz" vortrug.
MVG 2018
Auf dem Podium der fast vollzählige Vorstand mit dem Ehrengast: Hans-Georg Augustinowski (Schatzmeister), Karen Otto (Schriftführerin), Tobias Kurzmaier (Vorsitzender) und Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL. Es fehlt Dr. Benedikt Franke (stellvertretender Vorsitzender).
MVG 2018
Vorsitzender Tobias Kurzmaier konnte einen rundum positiven Bericht über das Vereinsjahr 2017 abgeben: Es wurden zehn Veranstaltungen mit hochkarätigen Referenten und Gästen durchgeführt, darunter u.a. Staatsminister Dr. Marcel Huber, MdL, Deutsche Bank Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Paul Achleitner, Vizekanzler a.D. der Republik Österreich Dr. Hannes Androsch, Joseph Vilsmaier und Elmar Wepper, bei stets sehr guten Teilnehmerzahlen. 2017 konnten 24 Neumitglieder gewonnen werden, denen nur sechs Austritte gegenüber standen. Der Verein hatte damit zum 31.12.17 163 Mitglieder. Schatzmeister Hans-Georg Augustinowski berichtete von einer gut gefüllten Kasse. Kassenprüfer Wolfgang Schichtel bestätigte eine einwandfreie Kassenführung.
MGV 2018
Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL ging in ihrem Vortrag vor allem auf die aktuellen Themen beim Umwelt- und Verbraucherschutz ein. Als nach wie vor größtes Risiko für die Menschheit bezeichnete Scharf den Klimawandel, der für sie unbestreitbar ist. Insbesondere die Alpen, auch unsere bayerischen, würden unter dem Klimawandel arg leiden. Laut der Frau Ministerin ziehen immer mehr Menschen nach Bayern. Mittlerweile sind wir im Freistaat rund 13 Mio. Einwohner. Scharf zufolge wächst Bayern jedes Jahr um die Größe des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Ein ganz wichtiges Thema für Scharf ist das Hochwasserschutzprogramm, in das die Bayerische Staatsregierung nach der Überschwemmungskatastrophe in Niederbayern 2016 rund 3,4 Milliarden Euro investiert hat. Weiter ging die Staatsministerin auf die von ihr aufgelegten Programme "Wasser digital", "Stadt, Natur, Klimawandel" und die Bayerische Klimaallianz mit mittlerweile 42 Partnern, die sich daran beteiligen, darunter der FC Bayern München, ein. Ulrike Scharf fasste ihre Hauptanliegen wie folgt zusammen: "Wir brauchen auch weiterhin grüne Lungen und unser Gehirn grüne Wildnis. Natürlich muss gebaut werden, aber nicht jeden Tag in der Größe von dreizehn Fußballfeldern. Die Artenvielfalt hält das Immunsystem unseres Planeten am Leben. Wenn wir sie nicht bewahren, dürfte jedem klar sein, was passiert, wenn das Immunsystem kollabiert." Als Dankeschön überreichte Vorsitzender Tobias Kurzmaier der Frau Staatsministerin den AKWPW-Regenschirm sowie einen Blumenstrauß.

Home Programm Vorstand Satzung Aufnahmeantrag Archiv Impressum

Aktionskreis für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft e. V.