• Home
  • Programm
  • Vorstand
  • Satzung
  • Aufnahmeantrag
  • Archiv
  • Impressum


14. September 2015

Das Internet der Dinge.

80 Mitglieder und Gäste des Aktionskreises für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft e.V. waren regelrecht fasziniert vom Vortrag der
Herren Jörg Westfeld und Martin Morgenfrüh (Vectorform GmbH)
zum Thema "Das Internet der Dinge".

Ob das ohne Mensch am Steuer allein fahrende Auto von Google, der persönliche Butler "Alexa" von amazon, der einem auf Zuruf den Kaffee einschenkt oder die Dusche einschaltet oder die Gedankenlesebrille der russischen Fluglinie S7, die einen Flug zum Lieblingsreiseziel im Gehirn projiziert, viele im Auditorium konnten gar nicht fassen, wo das Internet der Dinge heute schon überall wirkt und in Zukunft noch erheblich an Bedeutung gewissen wird.

Im Raum machte sich eine Stimmung, gemischt aus Faszination, aber auch aus Skepsis und etwas Angst breit. In der anschließenden Diskussion kam daher das Thema Datenschutz und Schutz der Privatsphäre wiederholt zur Sprache. Der Director New Business Development der Vectorform GmBH Jörg Westfeld stimmte zu, dass man diesen neuen technischen Entwicklungen nicht blind vertrauen, aber schon in erster Linie ihren Nutzen und Mehrwert für die Gesellschaft sehen sollte: das Internet der Dinge steht für Vereinfachung, Kosteneinsparung und raschere Prozessabläufe.

Die Digitalisierung der Welt schreite in hohem Tempo voran
und wäre nicht mehr aufzuhalten, so Westfeld.

iot
Auf dem Bild v.l.n.r.:
Helmut Six (Beirat), Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel, MdL (Sprecher des Beirats),
Wolfgang Schichtel (Beirat), Hermann Harbeck (Beirat), Hannes Heinz (Beirat), Hans Fritz (Beirat), Tobias Kurzmaier (Vorsitzender), Jörg Westfeld (Vectorform GmbH), Martin Morgenfrüh (Vectorform GmbH), Karen Otto (Schriftführerin), Hans-Georg Augustinowski (Schatzmeister) und Wolfgang Durner (Beirat).

Home Programm Vorstand Satzung Aufnahmeantrag Archiv Impressum

Aktionskreis für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft e. V.